FORSCHUNG
Aktuelle Forschungsprojekte
- NARRANDO: Storytelling in der Interaktion: CLAPI-ELE (Corpus de LAngue Parlée en Interaction – Español como Lengua Extranjera), ICAR, LABEX ASLAN (Lyon), Laboratoire Ligérien de Linguistique (Orléans), Romanisches Seminar (Freiburg)
- Urban Linguistics: La dinámica del habla madrileña: Aspectos sociolingüísticos de una capital en movimiento
- Prosody of French-based Creoles
- Die Übertragung ganzheitlicher Modellaspekte aus der Psychologie, der Physik und der Biologie in die Sprachwissenschaft: Eine Analyse der linguistischen Metasprache sprachlicher Ganzheit
Habilitation
“Gestaltphonologische Interpretation der komplex-vokalischen Wortgestaltung im Portugiesischen, Spanischen, Französischen, Italienischen und Rumänischen”
Dissertation
“Die Institutionalisierung der Romanischen Philologie: Institutionelle Entwicklungen der Romanischen Philologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert am Beispiel der Universitäten Heidelberg, Rostock, Halle, Berlin und Hamburg”
Linguistische Schwerpunkte
- Strukturen gesprochener Sprache
- Syntaktisches Ko-Konstruieren in der gesprochenen Sprache
- Konstruktionsgrammatik
- Phonetik, Phonologie und Prosodie
- Methoden der Digital Humanities im Bereich der Linguistik
- Epistemologische Grundlagen und Fachgeschichte der Romanistik
- Altfranzösisch
Mitarbeit in Forschungsprojekten
- 2015-2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Verbundprojekt “Computational Historical Semantics” (CompHistSem)
- 2004-2011: “Disziplingenese: Zur Entstehung der Romanischen Philologie im Deutschland des 19. Jahrhunderts”, Universität Regensburg
Gutachtertätigkeit
- Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
Mitgliedschaft in Fachverbänden
- Société de Linguistique Romane (SLiR)
- Deutscher Romanistenverband e.V. (DRV)
- Asociación Internacional de Hispanistas (AIH)
- Deutscher Hispanistenverband e.V. (DHV)
- Deutscher Lusitanistenverband e.V. (DLV)
- Studienkreis “Geschichte der Sprachwissenschaft” (SGdS)
- Netzwerk Mittelalter und Renaissance in der Romania (MIRA)
- Société Internationale pour l’Histoire du Français Langue Étrangère ou Seconde (SIHFLES)